Hermann und Dorothea

Hermann und Dorothea
Hẹrmann und Dorothea,
 
Epos von J. W. von Goethe, Erstausgabe 1798.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann und Dorothea — Tischbein: Goethe 1787 in Rom Hermann und Dorothea ist ein Epos in neun Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe. Zwischen dem 11. September 1796 und dem 8. Juni 1797 entstanden, lag es im Oktober 1797 im Erstdruck vor. Die Gesänge tragen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea — ist ein weiblicher Vorname und gleichbedeutend mit dem weiblichen Vornamen Theodora. Zur männlichen Form des Vornamen siehe Theodor bzw. Dorotheos. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstage 3 Var …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Borchardt — (* 14. Juni 1888 in Berlin als Hermann Joelsohn; † 23. Januar 1951 in New York City) war ein deutscher Schriftsteller, Germanist und Gymnasiallehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann — althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Heer« und »Mann«. In Deutschland bis zum frühen 20. Jahrhundert beliebt. Bekannt durch Goethes Epos »Hermann und Dorothea« (1797). Namensträger: Hermann Hesse, deutscher Schriftsteller …   Deutsch namen

  • Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden — Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden enthält alle Straßen und Plätze in Dresden, die nach Personen benannt wurden.[1] Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Brockmann — (alias Dorette, alias Dorothee) (* 12. Juli 1899 in Holzminden; † 16. Februar 1983 in Eichstätt), war eine deutsche Benediktinerin und Scherenschnitt Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Wieck — in Leipzig Gohlis (1946) Dorothea Wieck (* 3. Januar 1908 in Davos; † 19. Februar 1986 in Berlin) war eine deutsche Theater und …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Kobold — (* 5. August 1858 in Hannover; † 11. Juni 1942 in Kiel) war ein deutscher Astronom. Hermann Kobold (rechts) mit Nikolaus von Konkoly Hermann Albert Kobold war das dritte von fün …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Sudermann — kurz vor seinem Tod; Fotografie von Nicola Perscheid Hermann Sudermann (* 30. September 1857 in Matzicken, Kreis Heydekrug, Ostpreußen (heute: Macikai, Rajongemeinde Šilutė, Litauen); † 21. November …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Maron — (* 28. Juni 1820 in Koblenz; † 27. Dezember 1882 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Landwirt, Sekretär des Deutschen Handelstages, Reisender und Revolutionär. Hermann Maron um 1870 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”